Module zur Sterbebegleitung
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet eine Weiterbildung für Menschen an, die in der
Sterbebegleitung tätig sind oder tätig werden wollen.
Der Kurs umfasst neun ganztätige Module, die in freier Reihenfolge besucht werden können.
Inhaltlich werden Themen behandelt, die an den Sterbeprozess und das Erleben des Sterbenden
anknüpfen, wie auch solche, die mehr das Verhalten der Begleitperson und die innere Vor- und
Nachbereitung zur Sprache bringen.
Die Kursleitenden Franz Ackermann und Ursa Neuhaus benützen die Bild- und Spruchwerke aus
Gerhard Reisch‘s Totenbuch als bewährte Hilfsmittel zum Einstieg ins Gespräch wie zur
Vertiefung der Inhalte.
Interessierte können jederzeit in die Weiterbildung einsteigen, da jedes Modul eine in sich
geschlossene Einheit bildet. Doch bilden die Teile auch ein Ganzes.
Zu jedem Modul gibt es eine Kursbeschreibung und wenn gewünscht, eine Kursbestätigung.
Übersicht über sämtliche Module
Modul I Sterben – Begleiten
Modul II Ermutigen zur Sterbebegleitung
Modul III Der Moment des Todes
Modul IV Die Lebensüberschau
Modul V Das Ich-Erlebnis im Tode
Modul VI Osterimagination – In dem Christus wird Leben der Tod
Modul VII Zeit der Lebensverarbeitung - Kamaloka
Modul VIII Konkret begleiten - Vorbereitung auf die Praxis
Modul IX Ich bin eine Sterbebegleiterin – Abschluss
Leitfaden zum Abschluss Modul IX
Kurse im Jahr 2021
1.Juni 2021 Zürich Enge, Neuer Termin!
Kirchgemeindehaus Bederstrasse 25
Modul IX Ich bin ein/e Sterbebegleiter/in - Abschlusskurs
Anmeldeformular Modul IX
24. Juni 2021 Walkringen, Rüttihubelbad
Modul I Sterben - Begleiten
Anmeldeformular Modul I
25. Juni 2021 Walkringen, Rüttihubelbad Wiederholung
Modul I Sterben - Begleiten
Anmeldeformular Modul I
25. August 2021 Zürich, Kirchgemeindehaus Enge
Modul VII Zeit der Lebensverarbeitung - Kamaloka
Anmeldeformular Modul VII
25. November 2021 Dornach, Haus Martin
Modul VIII Konkret Begleiten - Vorbereitung auf die Praxis
Anmeldeformular Modul VIII
Kursleiter: Ursa Neuhaus lic. phil., dipl. Pflegefachfrau,
Expertin für Anthroposophische Pflege IFAP
Franz Ackermann, 20 Jahre Leitung eines Alterszentrums
Kurskosten: CHF 190.-
Die Anmeldung erfolgt an:
Erato Kulturbüro
Bart Léon van Doorn
Neuhausmattweg 3, CH-3512 Walkringen
+41 (0)31 701 30 69
+41 (0)78 661 55 02
kulturbuero@zapp.ch
www.erato-kultur.ch